Über das Sprachmenü können Sie die Anrufbeantworter der FRITZ!Box mit jedem Telefon bedienen, das mit der FRITZ!Box verbunden ist. Sie können z.B. die Anrufbeantworter an- und ausschalten, Nachrichten abhören oder eigene Ansagen von bis zu einer Minute Länge aufnehmen.
Hinweis: Alle Funktions- und Einstellungshinweise in dieser Anleitung beziehen sich auf das aktuelle FRITZ!OS der FRITZ!Box.
1 Keypad im Telefon einrichten
Keypad-Sequenzen sind Zeichen- und Ziffernfolgen, mit denen Sie Leistungsmerkmale aktivieren und deaktivieren können. An einem Telefon, das an der Basisstation der FRITZ!Box angemeldet ist, z.B. FRITZ!Fon C5, können Sie Keypad-Sequenzen sofort nutzen. An einem Telefon, das mit dem Anschluss für ISDN-Geräte ("FON S0") verbunden ist oder an einem Schnurlostelefon, das nicht an der Basisstation der FRITZ!Box angemeldet ist, müssen Sie die Funktion Keypad erst einrichten:
- Richten Sie das Telefon so ein, dass damit Keypad-Sequenzen (Zeichen- und Ziffernfolgen wie *121#) gesendet und Sonderzeichen wie * und # gewählt werden können. In vielen Telefonen richten Sie die Funktion über das Menü "Betrieb an Telefonanlagen > Wahloptionen > Wahl von * und #" ein.
2 Anrufbeantworter bedienen
- Nehmen Sie den Hörer eines Telefons ab, das an der FRITZ!Box angeschlossen ist.
- Wählen Sie die interne Rufnummer des Anrufbeantworters, um ins Sprachmenü zu gelangen, z.B. **600.
Hinweis:Die interne Rufnummer des Anrufbeantworters finden Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box unter "Telefonbuch > Interne Nummern".
- Folgen Sie dem Sprachmenü oder drücken Sie gleich eine Telefontaste, um den Anrufbeantworter zu bedienen.
3 Übersicht über das Sprachmenü
Falls Menüpunkte des Sprachmenüs fehlen, müssen Sie den Anrufbeantworter zunächst anschalten. Bei ausgeschaltetem Anrufbeantworter sind nicht alle Menüpunkte vorhanden:
1 | Nachrichten abhören | ||
Falls keine Nachrichten vorhanden sind, hören Sie zwei kurze Signaltöne und befinden sich wieder im Hauptmenü. | |||
1 | Nachrichten abhören | ||
3 | Anrufer zurückrufen | ||
5 | Nachricht löschen | ||
7 | zur vorigen Nachricht | ||
9 | zur nächsten Nachricht | ||
# | zurück zum Hauptmenü | ||
0 | Menü erneut anhören | ||
2 |
Alte Nachrichten löschen |
||
3 |
Anrufbeantworter an- und ausschalten |
||
4 |
Ansagen aufnehmen |
||
1 | Begrüßungsansage aufnehmen | ||
2 | Hinweisansage aufnehmen | ||
3 | Schlussansage aufnehmen | ||
Aufnahmemenü |
|||
1 | Ansagen abhören > Ansage auswählen mit 2 | ||
5 | Ansage löschen | ||
8 | Ansage aufnehmen > Beenden mit 1 | ||
# | zurück zum Hauptmenü | ||
0 | Aufnahmemenü erneut anhören | ||
# |
zurück zum Hauptmenü |
||
0 | Menü erneut anhören | ||
5 |
Aufnahme- oder Hinweismodus aktivieren |
||
Aufnahmemodus: Anrufer können nach der Ansage eine Nachricht hinterlassen | |||
Hinweismodus: Anrufer können keine Nachricht hinterlassen | |||
0 |
Hauptmenü erneut anhören |