Glossar

HDTV

HDTV steht für High Definition TV. High Definiton TV ist das hochauflösende digitale Fernsehen, das mit Dolby Digital Surround (AC-3) kombiniert wird. HDTV ist die höchste DTV Auflösung im neuen Satz von Standards. Diese Kombination verursacht ein erstaunliches Bild mit erstaunlichem Ton. HDTV erfordert neue Produktion und Getriebeausrüstung an den HDTV Stationen, sowie neue Fernsehenausrüstung für Aufnahme durch den Verbraucher. Die Formate, die in HDTV verwendet werden, sind: 720p, 1080i und 1080p

HSPA

High Speed Packet Access oder kurz HSPA ist ein Verfahren der mobilen Datenübertragung, das eine entsprechend optimierte UMTS-Infrastruktur verwendet und damit Download- und Uploadraten auf DSL-Niveau ermöglicht. Dass derzeit noch meistens von den etwas längeren Kürzeln HSDPA und HSUPA die Rede ist, hat einen einfachen Grund: HSDPA (High Speed Downlink Packet Access) beschleunigt den Datenempfang, HSUPA (High Speed Uplink Packet Access) den -versand, und obwohl die technischen Verfahren ähnlich sind, müssen HSDPA und HSUPA gesondert umgesetzt werden. Dies erfordert eine zweifache Aufrüstung der Mobilfunk-Basistationen sowie der mobilen Endgeräte für HSPA. Da bei den Verbrauchern typischerweise der Datenempfang eine größere Rolle spielt als der Versand, treiben Mobilfunk-Anbieter und Endgerätehersteller erst einmal HSDPA voran und lassen HSUPA später folgen. Erst wenn der "High Speed Packet Access" in beiden Richtungen verfügbar bzw. mit einem Endgerät möglich ist, spricht man kurz von HSPA. Derzeit können mit HSPA Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 7,2 MBit/s im Downlink und 1,45 MBit/s im Uplink erreicht werden - mehr als mit vielen heutigen DSL-Zugängen. Noch schnellere Geschwindigkeiten als mit HSPA werden mit HSPA+ möglich sein.

HTC

HTC ist eine der am schnellsten wachsenden Firmen im Mobilgerätesektor, und der Bekanntheitsgrad der Firma hat in den letzten Jahren rasant zugenommen. Business Week hat HTC die zweitbeste Leistung aller Technologiefirmen in Asien im Jahr 2007 bescheinigt und die Firma auf Platz 3 der globalen Liste für 2006 gesetzt. HTC hat es sich zum Ziel gesetzt, der führende Anbieter von innovativen mobilen Geräten für Information und Kommunikation zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, bietet die Firma seinen Kunden das beste an Design, Verarbeitung, Logistik und Support.

IP-Spoofing

Ein Angreifer erzeugt Datenpakete mit gefälschter Absenderadresse. Der Empfänger-Computer nimmt an, einen internen Nutzer vor sich zu haben und gibt Zugangsrechte frei.

IPsec

IP Security: Es wurde entwickelt, um die Schwächen des Internetprotokolls (IP) zu beheben. Es stellt eine Sicherheitsarchitektur für die Kommunikation über IP-Netzwerke zur Verfügung. IPsec soll die Schutzziele Vertraulichkeit, Authentizität und Integrität gewährleisten.

ISDN

[Abkürzung für Integrated Services Digital Network; wörtlich: Digitales Netz mit integrierten Diensten]

Bei der EDV Abkürzung ISDN handelt es sich um ein digitales Telefonsprechnetz, über das sowohl gewöhnliche Telefonate als auch FAX und Datenfernübertragungen abgewickelt werden können. Erste Pläne für dieses digitale Telefonsprechnetz stammen aus dem Jahr 1979 als die Deutsche Bundespost beschloss das analoge Fernsprechnetz auf digitalen Betrieb umzustellen. Erst im Jahr 1980 wurden die Richtlinien für ISDN von der ITU festgelegt. Im Jahr 1987 wurde das erste Pilotprojekt in Deutschlang gestartet und im Jahr 1989 erfolgte dann die offizielle Einführung. Die wesentlichen Vorteile von ISDN gegenüber dem analogen Telefonnetz sind die neuen Dienste, die höhere Übertragungsgeschwindigkeit und die geringere Fehlerquote. ISDN stellt verschiedene Dienste zur Verfügung. Anklopfen, 7-KHz-Bandbreite, Anrufweiterleitung, Dienstwechsel, Dreierkonferenz, Gebührenübernahmen, Geschlossene Benutzergruppe, Mehrdienstebetrieb, Nummernanzeige und Sperre. Ab 2018 soll ISDN deutschlandweit durch VoIP abgelöst werden.

IT-Berufe

IT-Systemelektroniker /-in IT-Systemkaufmann / -frau IT-Fachinformatiker /-in: Bereich Anwendungsentwicklung oder Bereich Systemintegration

Java

Java ist eine Programmiersprache, die ursprünglich für Haushaltsgeräte erfunden wurde. Mit Java lassen sich komplexe Anwendungen und Effekte auf Homepages realisieren. Auf dem Nutzerrechner muss Java installiert sein. Bevor Flash auf den Markt kam, war Java die einzige Möglichkeit komplexe Progammierungen auf Webseiten zu realisieren und von daher war Java früher weiter verbreitet als heute.
Java gilt heute als eine der angreifbarsten Teile eines Computers. Es ist absolut wichtig, stets die aktuelle Version zu nutzen!