[englisch: Optical Fibre; auch: Glasfaser] Bei dem EDV Begriff Lichtwellenleiter oder auch Glasfaser handelt es sich um einen optischen Übertragungsleiter, der aus einem dünnen, biegsamen Glasfaden mit sehr hoher Lichtbrechung besteht und mit einem schwach lichtbrechenden Material ummantelt ist. Diese Umhüllung trägt die Bezeichnung Stufenindexfaser oder im englischen Cladding. Beim Transport des Lichts wird das Licht an dieser Stufenindexfaser reflektiert und kann daher nicht nach aussen ausweichen. Der Durchmesser eines Lichtwellenleiters oder einer Glasfaser beträgt nur wenige hunderstel Millimeter. Ein Lichtwellenleiter- oder Glasfaser-Kabel besteht aus mehreren tausender Glasfasern. Der wesentliche Vorteil gegenüber Kupferleitungen besteht in der wesentlich höheren Bandbreite und der Unempfindlichkeit gegenüber elektrischer oder magnetischer Einflüsse.
Linksys ist ein Tochterunternehmen des bekannten Herstellers Cisco. Cisco ist ein weltweit führender Hersteller von Netzwerkkomponenten für weltumspannende Großprojekte.
[Gegenstück: physikalisches Laufwerk] Als logisches Laufwerk bezeichnet man ein gedachtes Laufwerk, im Unterschied zu einem tatsächlichen vorhandenen, physikalischem Laufwerk. Zum Beispiel ist es möglich eine Festplatte in mehrere logische Laufwerke aufzuteilen, obwohl physikalisch nur ein Laufwerk existiert. Derartige logische Laufwerke werden Partitionen genannt.
Als Malware bezeichnet man Software die hauptsächlich negative Auswirkungen für den Benutzer und das System hat - Hierzu gehören unter anderem Viren und Trojaner.
[auch: ISDN-Mehrgeräteanschluss; ähnlich: Primärmultiplex, Basis, Anlagen, Standard & Komfortanschluss, XXL] Bei dem EDV Begriff Mehrgeräteanschluss handelt es sich um eine spezielle Basisanschluss ISDN-Anschlussart. Beim ISDN-Mehrgeräteanschluss besitzt der Anwender für den ISDN-Anschluss typische Leistungsmerkmale. Typisch für den Mehrgeräteanschluss sind die 2 Nutzkanäle (B-Kanäle mit jeweils 64 KBit/s) an denen bis zu 12 Endgeräte (Telefone, Fax, Internet) angeschlossen und von denen 8 gleichzeitig genutzt werden können. Der wesentliche Unterschied zum Anlagenanschluss besteht darin, das der Anlagenanschluss für ein höheres Telefonaufkommen konzipiert wurde und bis zu 99 Durchwahlnummern ermöglicht, wobei der Mehrgeräteanschluss maximal 10 Durchwahlnummern erlaubt.
MPEG steht für ‘Motion Picture Experts Group’. Dies ist ein internationaler Standard für die Komprimierung von Bewegtbildern. Auf einigen DVDs wurde digitales Audio in diesem Format komprimiert und aufgenommen.
Ein kostenloses Relationales Datenbankverwaltungssystem auf Open-Source-Basis für verschiedene Plattformen. Durch die starke Verbreitung und die hohe Akzeptanz ist es zu einem ernsthaften Konkurrenten zu teuren Datenbanksystemen aufgestiegen.
Network Attached Storage: Ein alleinstehender, zentral im Netzwerk erreichbarer Datenträger beliebiger Größe, welcher allen Mitgliedern eines Netzwerks zur Verfügung steht. Der Zugriff wird über eine Rechtevergabe geregelt.